Pelletsheizung
Wie funktioniert eine Pelletsheizung?
Es gibt unterschiedliche Bauarten und Verbrennungssysteme von Pelletsheizungen. Das Funktionsprinzip ist aber bei allen gleich. Das Herzstück ist die Brennkammer. Die Verbrennung wird durch eine Steuerung geregelt, die für das optimale Verhältnis von Verbrennungsluft, Brennstoffmenge und Betriebstemperatur sorgt. Per Austragungssystem werden die Pellets – auch über größere Entfernungen und schwer zugängliche Räumlichkeiten – vom Lagerraum zum Brenner transportiert. Dort werden die Pellets dann nahezu CO2-neutral und schwefelfrei verfeuert. Bei diesem Prozess erwärmt sich das Wasser im Heizwasserkreislauf und die Wärmeversorgung des Hauses wird sichergestellt. Um den Brennstoffverbrauch zu senken, können Pelletsheizungen auch mit Solaranlagen kombiniert werden.
